Dehydrierung

Dehydrierung
De|hy|drie|rung 〈f. 20Wasserstoffabspaltung aus meist organischen Verbindungen, die dabei oxidiert werden; Sy Dehydrogenisierung, Dehydrogenierung; Ggs Hydrierung, Hydrogenierung, Hydrogenisierung
Die Buchstabenfolge de|hy|dr... kann in Fremdwörtern auch de|hyd|r... getrennt werden.

* * *

De|hy|d|rie|rung [ de- u. Hydrierung] Syn.: Dehydrogenierung: die Eliminierung von Wasserstoff aus org. Verb. als Spezialfall der Oxidation, z. B. bei den Reaktionen Alkohol → Aldehyd, Cycloalken → Aromat. Metallische oder oxidische Katalysatoren u. Enzyme ( Dehydrogenasen) spalten Wasserstoff als H2-Molekül ab, während bei radikalischer D. durch Chinone, Schwefel, Selen oder Sauerstoff-Radikale Wasserstoff atomar abstrahiert wird (univalente Dehydrierung).

* * *

De|hy|d|rie|rung, die; -, -en:
das Dehydrieren; das Dehydriertwerden, Dehydriertsein.

* * *

Dehydrierung,
 
Eliminierungsreaktion, bei der Wasserstoff aus organischen Verbindungen abgespalten wird. Die Dehydrierung wird meist zwischen 500 und 700 ºC mit Edelmetallen (z. B. Platin) oder Oxiden von Übergangsmetallen (z. B. Eisen, Chrom) als Katalysator durchgeführt. Technisch wichtige Beispiele sind die Dehydrierung von Äthylbenzol zu Styrol und die Dehydrierung von Cyclohexanderivaten zu Aromaten beim katalytischen Reformieren. Bei der oxidativen Dehydrierung (Oxydehydrierung) wird Luft zugesetzt und der abgespaltene Wasserstoff in Form von Wasser gebunden (Formaldehyd). Biochemische Dehydrierungen unter dem Einfluss von Dehydrogenasen spielen u. a. beim Fettstoffwechsel eine Rolle.

* * *

De|hy|drie|rung, die; -, -en: Dehydration.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dehydrierung — bezeichnet die Abspaltung von Wasserstoff aus einer chemischen Verbindung. Es handelt sich um die Umkehrreaktion zur Hydrierung. Dehydrierungen finden sowohl in biochemischen Prozessen wie auch in chemisch technischen Prozessen statt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Dehydrierung — ◆ De|hy|drie|rung 〈f.; Gen.: , Pl.: en; Chemie〉 = Dehydration   ◆ Die Buchstabenfolge de|hy|dr… kann auch de|hyd|r… getrennt werden …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Dehydrierung — De|hy|dri̲e̲|rung w; , en: Abspaltung von Wasserstoff aus einer chem. Verbindung, z. B. im Rahmen der Stoffwechselvorgänge des Organismus …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Dehydrierung — De|hy|drie|rung die; , en: svw. ↑Dehydration; vgl. ↑...ation/...ierung …   Das große Fremdwörterbuch

  • Dehydrierung — De|hy|d|rie|rung (Entzug von Wasserstoff) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Dehydration — Dieser Artikel wurde aufgrund von Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Chemie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Chemie auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei können Artikel… …   Deutsch Wikipedia

  • Dehydrogenierung — Dieser Artikel wurde aufgrund von Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Chemie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Chemie auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei können Artikel… …   Deutsch Wikipedia

  • Alkene — Allgemeine Strukturformel für Alkene mit einer Doppelbindung Unter Alkenen (früher auch Olefine) werden chemische Verbindungen aus der Gruppe der Kohlenwasserstoffe verstanden, die an beliebiger Position eine oder mehrere Doppelbindungen zwischen …   Deutsch Wikipedia

  • Homologe Reihe der Alkene — Allgemeine Strukturformel für Alkene mit einer Doppelbindung Unter Alkenen (früher auch Olefine) werden chemische Verbindungen aus der Gruppe der Kohlenwasserstoffe verstanden, die an beliebiger Position eine oder mehrere Doppelbindungen zwischen …   Deutsch Wikipedia

  • Olefin — Allgemeine Strukturformel für Alkene mit einer Doppelbindung Unter Alkenen (früher auch Olefine) werden chemische Verbindungen aus der Gruppe der Kohlenwasserstoffe verstanden, die an beliebiger Position eine oder mehrere Doppelbindungen zwischen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”